Alle Kosten unserer Nepal-Reise im Überblick
Von 12. November 2024 bis 06. Jänner 2025, also für 8 Wochen, bereisten wir Nepal in Form einer Individual-Rundreise.
Nepal ist im Grunde ein recht günstig zu bereisendes Land. Man kann hier immer noch günstig übernachten und essen. Viele Menschen kommen in erster Linie nach Nepal, um im Himalaya zu wandern, was natürlich dann nicht mehr ganz so günstig ist, auch weil man seit April 2023 dazu verpflichtet ist einen staatlich geprüften Guide über eine Agentur zu buchen und Essen und Getränke zusätzlich teurer werden, umso weiter man den Berg hinaufkommt. Wir wollten uns dieses einzigartige Erlebnis trotzdem nicht entgehen lassen, weshalb wir uns dazu entschieden haben den Everest Basecamp Trek für 12 Tage zu machen. Die Kosten für den Trek führe ich extra an, damit man sich auch von unseren Aufenthaltskosten abseits des Wanderns ein Bild machen kann.
Da die Straßen in Nepal bis heute noch nicht besonders gut ausgebaut sind hat sich unser Transport zwischen den Städten auf den „Tourist-Bus“ beschränkt. Für den Umkreis von Kathmandu haben wir die Mini-Busse genutzt und in anderen Städten haben wir auch ein paar Mal auf Taxis zurückgegriffen.
Neben dem Everest Basecamp Trek haben wir 5 Orte im Land besucht. Besonders in Kathmandu haben wir sehr viel Zeit verbracht und waren in Summe 4 Wochen dort.
Beim Essen in Restaurants haben wir diesmal nicht ganz so sehr auf den Preis geachtet, da wir große Freude hatten in Kathmandu und Phokara einige der moderneren Restaurants und Cafés auszuprobieren. Gerade in diesen beiden Städten haben wir auch viel Zeit am Laptop verbracht, um nachzuarbeiten bzw. zu planen und haben daher verhältnismäßig viele Stunden in verschiedenen Lokalen verbracht. Dabei wurde unter anderem häufig Kaffee bestellt – auch aus dem Grund, dass es in Nepal fast überall einfach richtig guten Kaffee gibt.
Die Aktivitäten waren in Nepal – bis auf den Everest Basecamp Trek – absolut kostengünstig. Selbst unser Tag mit Walking- und Jeep-Safari war im Verhältnis sehr preiswert.
Die Flüge der Anreise (von Sri Lanka aus) sind in unserer Rechnung berücksichtigt, nicht aber die Kosten der Rückreise, da wir im Anschluss im Rahmen unserer Langzeitreise über die Landesgrenze nach Indien weitergefahren sind.
HIER IST DIE AUFSCHLÜSSELUNG UNSERER KOSTEN IN EUR im Detail:







GESAMTKOSTEN UNSERER NEPAL-REISE FÜR 44 TAGE OHNE EBC TREK BZW. 56 TAGE MIT EBC TREK:

Das ergibt ein durchschnittliches Tagesbudget von € 33,- pro Person ohne Everest Basecamp Trek und ein durchschnittliches Tagesbudget von € 54,- pro Person inklusive Everest Basecamp Trek.
Wie denkst du über unsere Ausgaben? Empfindest du die Kosten hoch oder niedrig? Warst du schon einmal in Nepal oder möchtest gerne noch hin?
Bei Fragen, Ergänzungen, Anmerkungen, oder wenn du einfach deine Gedanken dazu teilen möchtest, schreibe gerne unten einen Kommentar.
Alles Liebe
Jasmin
Wo möchtest du jetzt hin?