
Sri Lanka
Die Insel Sri Lanka liegt im Indischen Ozean an der südöstlichen Spitze des Indischen Subkontinents und teilt sich in drei geographische Zonen: zentrales Hochland, Tieflandebenen und Küstengürtel. Der höchste Punkt Sri Lankas, der Pidurutalagala, befindet sich auf ca. 2500m Höhe. Vom Hochland aus fließen mehrere Flüsse zum Meer. Der längste Fluss ist der Mahaweli mit 331km. Der Bambarakanda ist mit 240m der höchste Wasserfall. Sri Lanka ist bekannt für die Produktion von Tee, Kaffee, Kautschuk und den Export von Kokosnüssen. Von den ca. 22,18 Millionen Einwohnern leben ungefähr 560.000 in der Hauptstadt Colombo.
Nachdem Sri Lanka von Portugiesen, dann Niederländern und schließlich Briten regiert wurde, gewann es 1948 seine Unabhängigkeit. 1972 änderte die neue Verfassung den Namen von Ceylon in Sri Lanka.

Sprachen:
Singhalesich (Sinhala), Tamil & Englisch als Fremdsprache
Währung:
1 Sri Lanka Rupie (LKR) = 100 Cent
Religionen:
Buddhismus (ca. 70%), Hinduismus (ca. 15%), Islam (ca. 8%), Christentum (ca. 8%)
Visum:
Das Online-Verfahren zur Beantragung vom Visum zur Einreise nach Sri Lanka wurde im August 2024 kurzfristig eingestellt. Touristen können derzeit das erforderliche Einreisevisum nur am Flughafen „on arrival“ erlangen. Das Touristenvisum hat für uns beide USD 120,- ausgemacht (USD 60,- p.P.) und gilt für 30 Tage.
Wir haben ungefähr 2 Tage vor unserer Einreise die Online Arrival Card ausgefüllt und abgeschickt: hier
Wetter und Klima:
Im Tiefland ist das Klima ganzjährig tropisch mit durchschnittlich 27°C. Im Hochland kann es mit ca. 16°C auch kühler werden. Laut der Botschaft von Sri Lanka bringt der Südwestmonsun Regen hauptsächlich von Mai bis Juli in den westlichen, südlichen und zentralen Regionen der Insel und der Nordostmonsun dann im Dezember und Jänner in den nördlichen und östlichen Regionen. Trotzdem sollen sonnige, warme Tage die Regel sein und auch während des Monsuns vermehrt vorkommen.
Transport:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten innerhalb Sri Lankas zu reisen. Generell ist das öffentliche Bus- und Zugnetz aber recht gut ausgebaut, weshalb es sich anbietet das Land auf eigene Faust zu erkunden. Zudem sind öffentliche Verkehrsmittel natürlich kostengünstiger als private Fahrer zu mieten. Für abgelegenere Orte kann immer auch auf private Fahrer oder eine Fahrzeug-Miete zurückgegriffen werden.
Zug: Eine Fahrt mit dem Zug bietet eine wunderbare Aussicht auf die vorbeiziehende Landschaft. Die Fahrt von Kandy nach Ella beispielsweise soll eine der schönsten Zugstrecken der Welt sein. Ein Ticket für die erste Klasse kann im Vorfeld gebucht werden und bietet einen festen Sitzplatz in einem Waggon mit Klimaanlage. Aber auch, wenn die Waggons der zweiten Klasse nur Ventilatoren beinhalten und generell nicht so bequem sind, bieten Tickets dafür eine authentischere Reiseerfahrung. Die Fenster und Türen sind zudem offen, was es ermöglicht tolle Fotos zu machen. Die Tickets für die zweite Klasse sind günstiger, können aber nicht im Vorfeld, sondern erst am Tag der Fahrt erworben werden.
Bus: Das Bussystem deckt eigentlich alle größeren Städte und touristischen Routen sehr gut ab. Es ist zudem eine sehr günstige Art Sri Lanka zu bereisen. Tickets erhält man am jeweiligen Busbahnhof direkt vor Ort.
Tuk Tuk: Für kürzere Strecken sind die dreirädigen Mini-Taxis optimal. Sie schlängeln sich geschickt durch den dichten Verkehr und bieten dabei ca. zwei Personen mit Gepäck Platz. Da die meisten Tuk Tuks in Sri Lanka ohne Taxameter fahren, ist es sehr sinnvoll im Vorfeld den Preis mit dem Fahrer zu verhandeln. Als Richtwert wird ca. 50-100 LKR (= ca. € 0,15 bis € 0,30) pro Kilometer genannt. Außerdem besteht auch die Möglichkeit ein Tuk Tuk zu mieten, um damit selbstständig die Insel zu erkunden. Für das Fahren muss aber im Vorfeld mit dem internationalen Führerschein eine extra Fahrerlaubnis für Sri Lanka beantragt werden.
Privater Wagen mit Fahrer: Mit einem privaten Fahrer reist es sich sehr bequem durch Sri Lanka, da man sich um keine Tickets, Abfahrtszeiten und -orte kümmern muss. Als Richtwert wird hier 8000 bis 11000 LKR pro Tag genannt (= € 24 bis € 33).
Roller mieten: In Sri Lanka kann, wie in vielen anderen asiatischen Ländern auch, überall ein Motorroller gemietet werden, um die Gegend selbst zu erkunden. Als Richtwert wird oft 1700 bis 2400 LKR pro Tag genannt (= € 5 bis € 7).
Vollmond-Tage:
Alle Vollmond-Tage des Jahres (Poya-Days) sind Feiertage in Sri Lanka. Viele Tempel halten an diesen Tagen Zeremonienfeiern und bunte Festumzüge ab (Perahera). An Feiertagen haben die meisten Geschäfte geschlossen und es wird auch in Hotels, Restaurants und Bars kein Alkohol ausgeschenkt.
Wissenswertes:
- Ein leichtes Kopfwackeln bedeutet in Sri Lanka nicht nein, sondern „OK“.
- In Sri Lanka ist es unüblich sich die Hände zu schütteln. Stattdessen legt man die Handflächen vor der Brust aneinander, neigt den Kopf leicht und sagt „Ayubowan“, was so viel wie „Ich wünsche dir ein langes, glückliches Leben.“ heißt.
- Die linke Hand wird in Sri Lanka als unrein erachtet und sollte deshalb niemals jemanden entgegengestreckt werden. Ebenso hat die linke Hand auf dem Esstisch nichts zu suchen – gegessen wird immer mit der rechten Hand. Selbst, wenn Geld, Dokumente oder sonstiges überreicht werden, sollte das immer mit der rechten Hand passieren. (Anm.: Eventuell wird das bei den jüngeren Singhalesen nicht mehr so ernst gesehen, denn wir haben oft beobachtet, wie auch mit der linken Hand gegessen wurde.)
- Vor dem Betreten eines (privaten) Hauses oder einer religiösen Stätte, sollten immer die Schuhe ausgezogen werden. Aber Achtung: auch Füße gelten als unrein, daher sollte man immer so sitzen, dass die Fußsohlen auf keine anderen Menschen zeigen.
- Die Einheimischen verwenden kein Toilettenpapier. Als Alternative findet man Handduschen oder Wasserkübel neben der Toilette. In vielen touristischen Unterkünften steht Toilettenpapier aber zur Verfügung, welches jedoch immer im Mistkübel entsorgt werden sollte und niemals in der Toilette.
- Wer in einem privaten Haus zum Essen eingeladen ist, muss sich darauf einstellen (unter Beobachtung der Gastgeber) alleine zu essen. Die Einheimischen selbst essen oft erst, nachdem sich der Gast verabschiedet hat.
Hier kommst du zu den Blog-Beiträgen unserer Sri Lanka-Reise:
04.12.2024
Sri Lanka
– Perle im Indischen Ozean

Hier kommst du zu meinem Blogbeitrag über unsere Individual-Rundreise durch Sri Lanka im Okt./Nov. 2024. Es gibt Infos zu unserer Anreise und zu jedem einzelnen Stopp auf unserer Route.
04.12.2024
Negombo
– Flughafennähe an der Westküste

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Negombo im Okt./Nov. 2024.
05.12.2024
Anuradhapura
– Sri Lankas erste Hauptstadt

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Anuradhapura im Okt./Nov. 2024.
06.12.2024
Trincomalee
– Hafenstadt an der Nordostküste

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Trincomalee im Okt./Nov. 2024.
07.12.2024
Dambulla
– Ort in der Nähe des Sigiriya Rock

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Dambulla & Sigiriya im Okt./Nov. 2024.
07.12.2024
Kandy
– Stadt am Bogambara-See

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Kandy im Okt./Nov. 2024.
08.12.2024
Ella
– Im Hochland Sri Lankas

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Ella im Okt./Nov. 2024.
08.12.2024
Tissamaharama
– Safari im Yala-Nationalpark

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Tissamaharama im Okt./Nov. 2024.
08.12.2024
Tangalle
– „Hervorstehender Felsen“

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Tangalle im Okt./Nov. 2024.
09.12.2024
Mirissa
– beliebter Ort an der Südküste

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Mirissa im Okt./Nov. 2024.
11.12.2024
Galle
– schönste Stadt Sri Lankas

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Galle im Okt./Nov. 2024.
11.12.2024
Hikkaduwa
– Badeort für russische Touristen?

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Hikkaduwa im Okt./Nov. 2024.
11.12.2024
Colombo
– Sri Lankas Hauptstadt

Hier findest du Informationen zu unserem Aufenthalt in Colombo im Okt./Nov. 2024.
11.12.2024
Sri Lanka
– Fahren mit dem Local-Bus

Du suchst nach einer günstigen und authentischen Möglichkeit die Insel zu bereisen? Hier kommst kommt sie in Form eines Blogbeitrags über das Busfahren in Sri Lanka. Gute Fahrt!
01.11.2024
Sri Lanka
– Vorsicht, Scammer!

Hier findest du meinen Beitrag über die Betrügereien, die wir auf unserer Individual-Rundreise durch Sri Lanka im Okt./Nov. 2024 beobachten konnten. Pass gut auf dich auf!
13.11.2024
Sri Lanka
– Unsere Kosten

Hier findest du die genaue Aufschlüsselung aller Kosten unserer Sri Lanka-Reise – einzeln zu jedem Stopp und auch die Gesamtsumme und unser durchschnittliches Tagesbudget am Ende des Beitrages.